Link Blähschiefer kommt aus den deutschen Schiefergebirgen. Der Rohschiefer wird aus Schieferbrüchen im Tagebau gewonnen und durch einen thermischen Prozess im Drehrohrofen bei 1200°C aufgebläht. Blähschiefer zeichnet sich durch sein geringes Gewicht bei großer Kornfestigkeit, seine sehr gute Wärmedämmung, großem Schallabsorptionsvermögen und großer Beständigkeit im Hinblick auf Frost und Wasserspeicherfähigkeit aus. Blähschiefer fault, schimmelt und verrottet nicht.
Anwendungsbereiche:
-Substrat für Innenraum- und Dachbegrünung
-für Kübelpflanzen, Pflanztröge und zur Begrünung von Lärmschutzwänden
-als Zuschlagstoff bei der Herstellung von Leicht- und Wärmedämmbaustoffen
-ökologisches Winterstreugut (1-5mm)
Eigenschaften:
-wasserspeichernd
-fäulnisunempfindlich
-strukturstabil
-frostbeständig
-luftdurchlässig
-biologisch neutral
-wurzelfreundlich
Gewicht | n. v. |
---|---|
Körnung | 4-8mm |